Wichtige Tipps für Silvester

 

·         Die gesetzlichen Auflagen für die Verwendung von Knallkörpern und Leuchtraketen sowie deren Verwendungsbeschränkung in Wohngebieten beachten. Raketen möglichst nicht in der Nähe von Hochhäusern verwenden. 

·         Feuerwerkskörper nicht selbst herstellen: Man sollte auf keinen Fall Eigenkreationen basteln. Das Verbinden von mehreren Feuerwerkskörpern zu einem „Superding“ kann zu gefährlichen Situationen führen. Daher Feuerwerkskörper nicht zusammenbündeln oder gemeinsam zünden. 

·         Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern oder Taschen von Kleidungsstücken aufbewahren. 

·         Nie in geschlossenen Räumen mit Knallern oder Raketen hantieren. Zum Abfeuern einen Platz draußen abseits der Menschenmenge suchen. Nie auf andere zielen! 

·         Feuerwerkskörper nicht vom Balkon zünden oder hinunterwerfen. Knallkörper müssen nach dem Anzünden weggeworfen werden.

·         Kleine Raketen sollten aus gut verankerten Flaschen, größere nur aus Abschussstäben- oder Rohren senkrecht nach oben gestartet werden. Windrichtung beachten!

·         Bei großer Trockenheit kein Feuerwerk in der Nähe von Wäldern, Wiesen oder Getreidefeldern abfeuern. 

·         Bei Versagen: Nicht nachkontrollieren oder sofort nachzünden, sondern längere Zeit abwarten, besser mit Wasser übergießen, um unkontrollierte Zündung zu verhindern und damit sie nicht in die Hände von Kindern fallen. 

·         Feuerwerkskörper an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Dafür sorgen, dass Kinder keinen Zugriff auf das Feuerwerk haben.

·         Bei Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser oder Schnee kühlen, notfalls sofort einen Arzt verständigen oder aufsuchen. 

·         Man sollte zu seiner eigenen Sicherheit Betrunkenen aus dem Weg gehen, die rücksichtslos Raketen feuern oder mit Knallern werfen!